Übersicht
Loquitas – „Showtime in the Wild West“
Rachertinger Feuerwehr siegt in Lansing
Aud geht's nach Lansing – Rachertinger Feuerwehr bei „Dahoam is dahoam“
Frühjahrskonzert St. Martinsbläser
Stockschützen-Ortsmeisterschaft
Ergebnis Gemeinderatswahl 2014
Martin Poschner zum Bürgermeister gewählt
„Loquitas“ bei Faschingsauftritten
Showtanzgruppe „Loquitas“ – Neue Kostüme, neues Programm
Showtanzgruppe „Loquitas“ übt am neuen Programm
„Showtime in the Wild West“, so heißt das neue Programm der Halsbacher Showtanzgruppe „Loquitas“. Seit September trainieren 13 sportliche Mädchen im Alter von 16 bis 24 Jahren für ihre Auftritte in der kommenden Faschingssaison. Viel Platz zum Einstudieren der Schrittfolge und der Hebefiguren haben die jungen Damen in der neuen Turnhalle in unserem modernen Sportzentrum „Mitterwirt“.
In Halsbach treten die „Loquitas“ beim Feuerwehrball am 24. Januar und beim Sportlerball am 13. Februar auf. Buchungen für Auftritte sind ab sofort bei Betreuerin Ingrid Freudlsperger unter Telefon 08679/969384 möglich. - rs
Fotos: Rosi Spielhofer
Gemeinde Halsbach spendiert den Erstklässlern T-Shirts
Es sind weiße T-Shirts mit grünem Aufdruck
vorne: Gemeinde Halsbach und auf der Rückseite steht: erstklassig 2014.
„Ihr seid erstklassig, ihr seid unsere Zukunft“ sagte Bürgermeister Martin Poschner, als er jedem Kind ein T-Shirt überreichte. Rektor Oliver Ludwig freute sich sehr und dankte Poschner für diese schöne Geste.
Die 21 Kinder zogen die T-Shirts gleich über und versammelten sich zum Gruppenbild mit dem Bürgermeister, dem Rektor und Lehrerin Angelika Parzinger in ihrem Klassenzimmer im Halsbacher Schulhaus. - rs
Foto: Spielhofer
Rachertinger siegten in Lansing mit 3:1
Wir gratulieren unserer historischen Feuerwehr Racherting!
Beim großen Lansinger Feuerwehrfest am Samstag, 6. September, traten die Rachertinger im Filmdorf Lansing gegen die Film-Feuerwehr zu einem lustigen Wettkampf an.
Im Gepäck hatten sie 240 Fans aus der Region in vier Bussen, samt Halsbacher St. Martinsbläser. Für alle war es ein einzigartiger, erlebnisreicher Tag in Lansing mit viel guter Laune, Unterhaltung und natürlich schönen Begegnungen mit den Schauspielern von "Dahoam is Dahoam", der beliebten Serie im Bayerischen Fernsehen.
Zum Abschluss des Tages gab es noch ein Erinnerungsbild mit den Rachertingern und Schauspielern im Brunnerwirt.
Beim Feuerwehrfest wurde auch eine Folge gedreht für die Serie "Dahoam is Dahaom", die im Internet abgerufen werden kann, siehe Links. - rs
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/dahoam-is-dahoam/feuerwehrfest-2014-fantag-102.html
Hier geht's zum Artikel im Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 8. September 2014. Hier können auch die Artikel von der ganzen Vorgeschichte nachgelesen werden.
http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/landkreis_altoetting/1419571_Dahoam-is-dahoam-Rachertinger-auch-in-Lansing-obenauf.html
Ein paar Eindrücke in Bildern von diesem erlebnisreichen Tag in der Fotostrecke
Foto: Rosi und Josef Spielhofer
Die historische Feuerwehr Racherting hat es tatsächlich geschafft und wird am 6. September am Filmgelände von "Dahoam is Dahoam" in Dachau gegen die Lansinger Film-Feuerwehr antreten.
Mit 47 024 Stimmen gewannen die Rachertinger das Online-Voting vor der Feuerwehr aus Sandersdorf, die 30 058 Stimmen erhielten.
Zum Artikel im Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 21. August 2014
Foto: Spielhofer
... Halsbach – eigener Bericht ...
Ferienprogramm
Hallo Kids, bald ist die Schule aus, bald sind Sommerferien, meldet euch schnell für unser Ferienprogramm an!
Jede Menge Spiel, Spaß und Spannung gibt es heuer in Zusammenarbeit mit Vereinen, Gruppierungen und Privatpersonen.
Ob Wasserrutschen, Filzen, Malen, Kochen, Schlauchbootfahren auf der Alz, Renovierung des Wichtlhauses auf der Waldbühne, Besichtigung der Polizei-Inspektion Burghausen oder eine Radltour nach Salzburg - für jede Altersgruppe, für Mädchen und Buben, für alle Kinder ist etwas dabei. Alle Aktionen können ausführlich im Ferienprogramm nachgelesen werden, das an den bekannten Stellen aufliegt. Anmeldungen werden in der Raiffeisenbank Halsbach entgegen genommen. Für weitere Informationen steht Jugendreferentin Karin Huber unter Telefon 08623/985561 zur Verfügung.
Bürgermeister Martin Poschner und Jugendreferentin Karin Huber
Foto: Spielhofer
... Halsbach – Bildergalerie...
Vater-Kind-Zelten
20 Papas und 34 Kinder aus Halsbach haben heuer Ende Juni am Ferienprogramm-Event der Gemeinde und des Reenergievereins VERS teilgenommen.
Neben Spielen, Basteln, Grillen und Lagerfeuer war diesmal die Wanderung zum "Lampeloch" ein Highlight.
Bilder vom Vater-Kind-Zelten sind ab sofort online in der Bildergalerie. Wer die Bilder in einer höheren Auflösung haben möchte, schreibe bitte ein Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Zugangsdaten zum Download werden dann zur Verfügung gestellt.
... Halsbach – eigener Bericht ...
Halsbach hat wieder einen Maibaum
Trotz des Regens und der Kälte war das Maibaum-Aufstellen und das Maibaumfest am Samstag, 3. Mai, ein gesellschaftliches Highlight in Halsbach. Organisiert und durchgeführt vom Halsbacher Sportverein. Und mit vielen helfenden Händen war es ein tolles Fest mit nahezu 500 Besuchern.
Die sage und schreibe 67 diebischen Heiligkreuzer Dirndl und Burschen brachten das wertvolle Stück gegen Speis und Trank pünktlich zurück.
Natürlich war es Ehrensache, dass die Burschen beim Aufstellen mit ihrer puren Muskelkraft mithalfen.
Hier eine kleine Fotostrecke von diesem schönen und freundschaftlichen Event. - rs
Fotos: Josef Spielhofer
... Halsbach – eigener Bericht ...
Frühjahrskonzert
Neue Töne beim Frühjahrskonzert der St. Martinsbläser mit Filmmusik, Jazz und Rock. Erster Auftritt der Nachwuchsbläser mit 20 Mädchen und Buben.
250 Zuhörer in der multifunktionalen Stockschützenhalle beim Mitterwirt
Ein anspruchsvolles, gelungenes zweistündiges Konzert der 40 Halsbacher Bläser unter Leitung von Martin Vorbau. - rs
Fotos: Spielhofer
Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 24.04.2014
... Halsbach – eigener Bericht ...
Ergebnis der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl
Neuer 1. Bürgermeister von Halsbach ist mit 93,7 Prozent der Stimmen (nicht wie unmittelbar nach den Wahlen gemeldet mit 89,07 Prozent) Martin Poschner.
Im Gemeiderat sitzen in Zukunft Leonhard Feichtner, Renate Breu, Robert Obermeier, Karin Huber, Johannes Obermaier, Gottfried Schneiderbauer, Peter Glonegger und Martin Winklbauer jun.
Die Wahlbeteiligung lag bei 68,87 Prozent (im Vergleich 2008: 71,02 Prozent).
Das genaue Ergebnis:
(Leo – für das Feichtern kann ich nix)
Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 17.03.2014
... Halsbach – eigener Bericht ...
Showtanzgruppe "Loquitas" in Hochform
Mit Tanz, Akrobatik und spektakulären Hebefiguren zur Musik von Michael Jackson begeistern derzeit die Halsbacher Tänzerinnen das Publikum auf den Faschingsbällen in Halsbach und Umgebung.
Fotos: Spielhofer
Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 18.02.2014
... Halsbach – eigener Bericht ...
Showtanzgruppe „Loquitas“: Neue Kostüme - Neues Programm
Spenden von der Raiffeisenbank 750 Euro,
Halsbacher Qualitätsfleisch 500 Euro,
Zuschuss von der Halsbacher Jugendstiftung 400 Euro,
der Sportverein übernahm die Hälfte der Kosten für die Trainingsanzüge
Pünktlich zur Faschingssaison sind die „Loquitas“ neu eingekleidet mit neuen Kostümen und Trainingsanzügen. Erst im vorigen Jahr wurde diese Showtanzgruppe mit 13 Mädchen gegründet. Mit Trainerin Sabine Hochreiter war die Gruppe innerhalb von ein paar Monaten reif für örtliche Auftritte mit einem sehenswerten Showtanz-Programm. Inzwischen tanzen 18 durchtrainierte und bildhübsche junge Damen im Alter zwischen 16 und 23 Jahren in der Gruppe. Fast alle sind waschechte Halsbacherinnen. Betreut werden die Mädchen von Ingrid Freudlsperger.
Vor ein paar Tagen sind die neuen Kostüme und Accessoires eingetroffen und das erste Training konnte im Kostüm getanzt werden. Musikalisches Thema ist heuer die Musik von Michael Jackson, dargeboten mit einer flotten Choreographie und spektakulären Hebefiguren.
Auftritte in Halsbach: Feuerwehrball am 15. Februar,
Sportlerball am 1. März,
Frauenbund-Fasching am 22. Februar.
Mittlerweile sind die jungen Tänzerinnen mutig, denn sie könnten heuer auch für auswärtige Faschingsbälle gebucht werden.
Buchung bei:
Ingrid Freudlsperger, Telefon 08679/969384 oder
Sabine Hochreiter, Telefon 08623/985591
Obwohl das neue Showprogramm streng geheim ist, durfte unsere Ortsfotografin Rosi Spielhofer beim ersten Training in den neuen Kostümen dabei sein und für die Homepage fotografieren.