„Loquitas“ sind Feuer und Flamme
Gardeball mit Gastgarden steigt am 18. Januar in der Stockhalle
Gleich mit einem Highlight beginnt die Faschingssaison in Halsbach: Der „Loquitas Gardeball“ mit Barbetrieb steigt am Freitag, 18. Januar, um 20 Uhr in der Stockschützenhalle im Komplex Mitterwirt. Einlass ist um 19 Uhr. Die Gäste erwartet ein attraktives Showprogramm mit Auftritten von „Highlife“, „Calimeros“, „Tanzgruppe Heiligkreuz“ und „Bavarian Dreamboys“. Selbstverständlich werden auch die Gastgeberinnen ihr neues Programm „Feuer und Flamme“ präsentieren. Eröffnet wird der Gardeball von der Nachwuchsgruppe „Teenie-Loquitas“. In den Showpausen sorgt die Liveband „Espandrillos“ für flotte Tanzmusik.
Der Ball für alle Generationen ist nicht maskiert, der Dresscode lautet: Schick.
Karten gibt es im Vorverkauf in der örtlichen Raiffeisenbank und an der Abendkasse. – rs
Die weiteren Faschingstermine in Halsbach, alle im Gasthaus Mitterwirt:
9. Februar: Feuerwehrball mit den „Loquitas“
17. Februar: Kinderfasching von der Katholischen Landjugend, Auftritt der „Teenie-Loquitas“
28. Februar: Faschingsbrunch vom Katholischen Frauenbund
1. März: Sportlerball mit den „Loquitas“
Die „Loquitas“ sind bereit für den Fasching mit ihrer neuen Show „Feuer und Flamme. Premiere ist beim Gardeball am 18. Januar. Die Generalprobe in den neuen Kostümen im Mitterwirtssaal klappte gut.
Fotos: Rosi Spielhofer
Herbst-Feierlichkeiten
In Sachen Feste und Feiern hatten wir Halsbacher einen turbulenten Herbst.
Wir feierten das 40-jährige Bestehen der Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach. Bei der staatlich angeordneten Gebietsreform in den 1970 er Jahren wurden aus 44 Gemeinden 24 Gemeinden im Landkreis Altötting gebildet. Aus manchen Gemeinden wurden Verwaltungsgemeinschaften. Sie blieben selbständig, haben aber eine gemeinsame Verwaltung. So entstand aus den Gemeinden Halsbach, Kirchweidach, Feichten und Tyrlaching die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach.
Dann war die Bürgerversammlung mit einer großen Überraschung: Unser Bürgermeister Martin Poschner erhielt aus den Händen seines Stellvertreters Leo Feichtner eine Amtskette. Das machte unseren Gemeindechef ziemlich sprachlos. Als einzige Gemeinde in der VG hatte der Halsbacher Bürgermeister keine solche Kette. Außerdem wurden in der Versammlung 15 Absolventen aus Schule und Studium geehrt, die im Abschlusszeugnis im Durschnitt eine Eins vor dem Komma haben. Zwei hatten sogar die Traumnote 1,0.
Dann war das 25-jährige Jubiläum der Jugendstiftung Halsbach. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, danach Festzug mit den St. Martinsbläsern und den örtlichen Fahnenabordnungen zum Gasthaus Mitterwirt. Max Ströber ist von Anfang an Vorstandssprecher der Stiftung. Für seine Verdienste erhielt er aus den Händen von Bürgermeister Martin Poschner eine Urkunde. Gerne trug sich Max Ströber ins Gästebuch der Gemeinde ein. Stellvertretend für die Nutznießer im Gemeinde- und Pfarrbereich, überreichten die Kindergartenkinder den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern selbst gebackene Lebkuchenherzen. Der Nachmittag gehörte den Kindern mit Spiel – Sport und Spaß im Georg-Pfaffinger-Sportzentrum. Höhepunkt war Clown Pedro aus Oberndorf. Er hatte allerlei Schabernack auf Lager und machte Ballon-Tiere für jedes Kind nach Wunsch. – rs / Fotos: Spielhofer
In eigener Sache
Falls jemand das Archiv vermisst – ist ab sofort als eigener Menüpunkt aufrufbar.
Pfarrbefragung Halsbach 2017
Die Pfarrbefragung ist ausgewertet. Hier bieten wir Ihnen die Ergebnisse in unterschiedlichen Formaten zum Download an.
1. Statistiken und Angaben zu weiteren Fragen in Diagrammform
1a; als PDF
1b; als word.doc
2. Eigene Kommentare und Anregungen
2a; als PDF
2b; als word.doc
3. Anzahl der Befragten in Alterschichten
3a; als PDF
3b; als word.doc
Fragen & Antworten
zum Breitbandausbau in Halsbach
Zur Klärung von Fragen zum Breitbandausbau hat der Breitbandbeauftragte Gottfried Schneiderbauer ein Interview mit Michael Feichtinger und Simon Renner von EGTF (ElektrizitätsGenossenschaft Tacherting-Feichten eG) geführt, dieses finden Sie hier.
Den aktuellen Veranstaltungskalender
gibt es hier als PDF-Download.
Informationsblatt 2019 der Gemeinde Halsbach
Wichtige Adressen, Zahlen, Daten …
gibt es hier als PDF-Download.
Öffnungszeiten Gemeindekanzlei:
Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Alarm- und Notfallplan der Gemeinde Halsbach
Die Gemeindekanzlei Halsbach ist während der Bürgermeistersprechstunde telefonisch montags von 16.00-18.00 Uhr unter 08623 606 erreichbar.
Die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach ist während der Dienstzeiten telefonisch unter 08623 9886-0 erreichbar.
Die Öffnungszeiten der VG sind:
Montag bis Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr, Freitag von 9.00-12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14.00-18.00 Uhr
Für Notfälle außerhalb der Dienstzeiten bieten wir Ihnen hier einen Alarm- und Notfallplan zum Download (Word.doc)
Halsbach von oben
Gottfried Schneiderbauer hat uns beeindruckende Bilder von Halsbach und Umgebung zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür. Mehr Fotos in der Bildergalerie.
Liebe Halsbacherinnen und Halsbacher, liebe Gäste!
Wir freuen uns, euch auf der Website von Halsbach begrüßen zu dürfen.
Wir versuchen, alle Kontaktdaten und Informationen zu Vereinen und Gewerbe bei Bedarf zu aktualisieren. Sollten wir etwas übersehen, bzw. über eine Änderung nicht Bescheid wissen, bitten wir darum, uns dies mitzuteilen. Es wird dann umgehend eingearbeitet. Gleiches gilt für Links zu Webseiten von Vereinen und Unternehmen (hier bitte nur funktionierende Links mitteilen, einige mussten wir entfernen, da nicht mehr existent bzw. Dauerbaustelle). Auch über weiterführende Anregungen und konstruktive Kritik sind wir dankbar.
Wir wünschen viel Spaß auf den Seiten von Halsbach sowie allen eine schöne Zeit.
Arbeitskreis Internet und Webmaster